Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Die Emmauskirche in Berlin Kreuzberg


 Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen
 Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen
 Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen
 Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen
 Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen
Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 14
Best.-Nr.: 

V14NHW10048

Autor/Copyright: Hans-Ulrich Werner (HW1)
Bereitstellung: 04.04.2025
Dateigrösse: 6.87 MB
Ihr Preis:
nur 5.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Nein, eine Dorfkirche ist sie nicht, die Emmauskirche, die im Jahr 1893 auf dem Lausitzer Platz den Altberliner Wochenmarkt an dieser Stelle verdrängte (der dann in der ebenfalls neu erbauten, inzwischen legendären Markthalle 9 seinen Platz fand). Es galt, die Menschenmassen, die das industrielle Zeitalter auch in den Südosten von Berlin gespült hatte, mit geistlichem Beistand zu versehen. So wurde die Emmauskirche, bezogen auf ihr Fassungsvermögen und ihre Baumassen, die zweitgrößte in ganz Berlin: 2.400 Personen fanden auf den Bänken der Emmauskirche Platz.

Die Bauaufgabe für den Architekten, der zuvor den Görlitzer Bahnhof schräg gegenüber erbaut hatte, war nicht einfach. Wie konnte man die große Gemeinde würdig unterbringen dabei und innen wie außen nicht ins plump-kolossale (wie später am Dom) kippen? Entstanden ist eine Backsteinkirche im Rundbogenstil, mit Anleihen am märkischen Mittelalter und deutlicher Korrespondenz zum Görlitzer Bahnhof.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kirchenschiff durch alliierte Bomben zerstört. In vereinfachten Formen und wesentlich kleiner bauten es die Berliner ab 1957 wieder auf. Der Turm und das schöne Mosaik mit den Emmaus-Jüngern über dem Portal blieben erhalten.

Technische Daten:

Das EEP-Modell hat die Kirche vor ihrer Zerstörung zur Vorlage.

Die Baumaße: 62m x 36m x 72m

Der Nullpunkt des Bauwerks wurde bewusst an der Turmbasis gewählt. Somit findet der LOD-Sprung von der "Schokoladenseite" aus betrachtet, deutlich später statt als von der Rückseite des Gebäudes.

Zwei Türflügel am Hauptportal können geöffnet werden. Der Blick ins dahinterliegende schwach erleuchtete Vestibül ist möglich, aber nicht dessen Betreten.

Lieferumfang:

Im Ordner Immobilien - Sehenswert - Kirchen

Emmauskirche Berlin Kreuzberg (HW1)

Hinweise:

Manche Texturen stammen von textures.com.

Die Backsteintextur habe ich mit dem Programm Brick hergestellt; meinen Dank dafür an Frank Schäfer.

Ich habe die großen Ziegelflächen bewusst mit minimalen "Unsauberkeiten" (Maßstab, Drehung, Helligkeit etc.) angelegt, damit keine rasterartigen Wiederholungseffekte auftreten.

Ich danke Harald Krause für unermüdliches Testen und für die Aufnahme der Bilder auf seiner Anlage.

Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen Bild 6 Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen Bild 6 Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen Bild 6 Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen Bild 6 Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Die Emmauskirche in Berlin Kreuzber im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V14NHW10048

Autor/Copyright: Hans-Ulrich Werner (HW1)
Bereitstellung: 04.04.2025
Ihr Preis:
nur 5.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bahnhof Klosterberg Stadt (Bausatz)Bahnhof Klosterberg Stadt (Bausatz)
Beschreibung: In diesem Set sind Modelle zur Gestaltung eines Hochbahnhofes als Bausatz enthalten. Er umfasst insgesamt 91 Modelle. Dieses Set  ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

GBB Die Gigerbergbahn Willkommen im Tal der Halme!GBB Die Gigerbergbahn Willkommen im Tal der Halme!
Beschreibung: Willkommen im Tal der Halme! Es handelt sich hierbei um ein relativ enges Tal, durch das sich der Fluss „Halme“ schlä ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 23.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schotterwaggon Facs140  der DB Ep. IVSchotterwaggon Facs140 der DB Ep. IV
Beschreibung: 1975 werden 150 "Schotterwagen 268" in Dienst gestellt, die sich gegenüber den Dgw 267 durch einen größeren L ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

AutobahnbeschilderungAutobahnbeschilderung
Beschreibung:Das Set besteht aus Schildern in verschiedenen Abmessungen für die Ausschilderung der Autobahnen. Alle Schilder sind für Tausch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

THW - Mannschaft mit Presslufthämmern und 3 VorarbeiterTHW - Mannschaft mit Presslufthämmern und 3 Vorarbeiter
Beschreibung: 2 Presslufthämmer mit Schläuchen und entsprechende Arbeiter, sowie 3 weitere Mitarbeiter die auf wichtige Details bei der Arb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ländliches Scheunenset - 01 / Winter Ländliches Scheunenset - 01 / Winter
Beschreibung: 7-teiliges Immobilienset in Winterausführung In vielen Gegenden prägen sie noch heute das Dorfbild, die Scheuen, Stadl oder ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gewerbehalle Modell-SetGewerbehalle Modell-Set
Beschreibung:Modell-Set bestehend aus 3 Einzelmodellen, in moderner, kompakter Bauart.Verwendung als Produktions-, Lager- oder Gewerbehalle für d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Große FlussschleuseGroße Flussschleuse
Beschreibung: Voll funktionsfähige Schleuse für größere WasserstraßenBeleben Sie Ihre Anlage mit der Möglichkeit Wass ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe